Samstag, 8. Februar 2014

Wie es dazu kam

Als ich in der letzten c't Hardware Hacks (4/2013) über den BASIC-Touchpanel-Computer gestolpert bin dachte ich zuerst, das wäre ein Scherz. BASIC und Touch, das passte irgendwie so überhaupt nicht zusammen. Andererseits gab es früher ja den Lichtgriffel oder lightpen als eines der ersten Eingabegeräte überhaupt (noch lange vor der Maus). Das hat aus einem Röhrenmonitor ja so eine Art touchdisplay gemacht. Hm, das könnte ja doch ernst gemeint sein.

Als ich dann beim überfliegen des Artikels aber was von PIC-Prozessor und 3% Rechenzeit während Grafikausgabe gesehen habe war für mich alles klar: Wenn so ein schwachbrüstiger PIC auch noch ein Grafikdisplay steuern muss bleibt noch 3% Rechenzeit übrig, ganz wie früher. Hinzu kommt, dass BASIC von Haus aus sehr langsam ist, weil es als Interpreter arbeitet. Also kann man das Teil vergessen, oder?

Nein kann man nicht. Bei genauerem Lesen stellte ich fest, dass der PIC für die Grafikausgabe nur 3% Rechenzeit braucht. Die restlichen 97% bleiben für das Programm übrig! Und den Interpreter hatte der Autor selbst geschrieben. Langsam begann mich die Sache doch zu interessieren.

Was soll ich sagen. Nachdem ich den Artikel komplett gelesen und noch etwas im Netz recherchiert hatte stand fest: Das Teil ist für mich die ideale Alternative zu einem Arduino weil es gleich ein Display (sogar in Farbe!!!) mitbringt und einfach zu programmieren ist. Hinzu kam, dass es als Bausatz angeboten werden sollte, was einem die u.U. schwierige und langwierige Bauteilbeschaffung ersparen aber trotzdem den Bastelspaß erhalten würde.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen