Die Bestellung bei segor verlief soweit ganz unspektakulär und problemlos, per Vorkasse und DHL-Paket. Nach ein paar Tagen war dann das Paket da.
Offensichtlich hat DHL bzw. die Post immer noch Probleme mit Sendungen, die die nicht der Standardgröße entsprechen:
Zum Glück ist segor nicht erst seit gestern im Geschäft und kennt seine Pappenheimer. Das Paket war locker gepackt und allein die halbe Länge wurde für Polsterung genutzt. Weder der TFT Maximite noch der Rest der Bestellung (ich hatte noch ein bisschen Kleinkram mitbestellt) waren beschädigt.
So, was bekommt man denn jetzt genau, wenn man sich den TFT Maximite 5“ Touch bestellt?
Eine Tüte mit einem rosa Päckchen und einer Schachtel voll Bauteile.
In der
Schachtel findet man alle bedrahteten Bauteile (die SMD-Bauteile sind
alle schon aufgelötet), Steckverbinder und die passenden Anschlusskabel.
Gerade das Beilegen der passenden Anschlusskabel ist sehr löblich da man
sonst immer Probleme hat die exakt passenden „Molex-Stecker“ (Unwort
des Jahrhunderts!!!) zu bekommen und stattdessen irgendwas hinfrickeln
muss.
Ebenso genial ist die Idee, das Display nicht mit
Doppelseitigem-Klebeband fest mit der Platine zu verbinden sondern dafür
Klett-Streifen zu verwenden, so dass man nachträglich noch problemlos
an die Platine kommt um z.B. einen Anschluss nachzurüsten.
In dem rosa Päckchen befinden sich das Display ...
… und die Platine.
Ein Gehäuse gibt es nicht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen