Nachdem der TFT Maximite als blanke Platine geliefert wird, stand für mich von Anfang an fest, dass das Gerät möglichst schnell in ein adäquates Gehäuse gesetzt werden muss. Nicht nur zum Schutz der Schaltung sondern auch zur besseren Handhabung.
Die erste Frage, die sich dabei stellt ist: Kunststoff oder Metall?
Ich habe mich sehr schnell für ein Metallgehäuse entschieden. Kunststoff lässt sich zwar leichter bearbeiten, verkratzt aber auch leichter. Weiterhin bietet Metall auch eine elektrische Abschirmung. Und außerdem sieht es besser aus.
Da das Gehäuse nicht wesentlich größer als der TFT Maximite sein sollte gestaltete sich die Suche entsprechend schwierig. In die enger Wahl kamen letztendlich:
- KOH-Profilhalbschalengehäuse von fischer
- Euroflachgehäuse EFG 1 von proMa bzw. gie-tec
Euro-Flachgehäuse EFG 1 von proMa bzw. gie-tec |
Rückblickend war das die richtige Entscheidung, da das fischer-Gehäuse einiges dicker und damit nicht nur schwerer und klobiger sondern auch schwieriger zu bearbeiten gewesen wäre.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen