Sonntag, 9. Februar 2014

Der Bausatz : Zusammenbau und die 1. Überraschung

„Was kommt denn jetzt wohin?“ Dies Frage bleibt erst mal leider genauso unbeantwortet wie: „Was davon braucht man wirklich, was kann später nachrüsten und was kann man sich getrost sparen?“

Nachdem sich weder bei segor noch bei c't (!) noch sonst irgendwo was brauchbares findet (Geoff verweist in Sachen TFT Maximite auch nur auf die c't-Seiten weil er das Teil nicht verbrochen hat) habe ich mir die Informationen selbst zusammen geklaubt. Für Ungeduldige gibt’s unter der Tabelle die Zusammenfassung.

TeilBeschreibungPlatzStatusBemerkung
B1Batteriehalterrechts obennotwendigfür die RTC
BZ1Buzzer / Summerunter Batteriehaltersehr nützlichweglassen spart keinen Platz
XTAL232,768 kHz Quarzganz unten rechtsabsolut notwendigohne Quarz funktioniert die RTC nicht
LED1SD-Zugriff, rotganz unten linksnützlichmuss Richtung Display schauen
LED2Power, grünganz unten linksnützlichmuss Richtung Display schauen
JP1Boot Loaderneben PL10sehr nützlich-
PL1PS/2 Tastaturlinks obensehr nützlichkann man weglassen, wenn man den Maxi nur über USB ansteuern will
PL2USBlinks Mittesehr nützlichspätestens zum Firmwareupdate notwendig
PL3SD-Kartelinks untensehr nützlich-
PL45V Poweroben linkssehr nützlichkann man weglassen wenn man den Maxi nur über USB betreibt
PL5ICSPüber Potientbehrlichbraucht man eigentlich nur wenn man den bootloader geschrottet hat
PL6MMBASIC Pinsoben Mittesehr nützlich-
PL7CTLABunten Mittenützlich-
PL8PWM outneben PL6nützlich-
PL9Switchesneben BuzzerentbehrlichWie spricht man die überhaupt an?
PL10Displayüber Quarzschon vorhanden-
PL11Resetneben PL4nützlich-
PL12Unbekanntunter SD-KarteentbehrlichWas ist das für ein Stecker?
JP1Boot Loaderneben PL10sehr nützlichspätestens zum Firmwareupdate


Minimalstbestückung A: Quarz, Batterie, Poti, PS/2, und PL4
Minimalstbestückung B: Quarz, Batterie, Poti, und USB

Minimalbestückung: Quarz, Batterie, Poti, Buzzer, PL1, PL2, PL3, PL4, PL6

Normalbestückung: Quarz, Batterie, Poti, Buzzer, LED1, LED2 PL1, PL2, PL3, PL4, PL6, PL7, PL8, PL11, JP1

Ich habe aktuell den Stand "Minimalbestückung"

1. Überraschung: Was bitte ist PL12?

Dieser Anschluss befindet sich direkt unter dem SD-Karten-Slot und ist nach dessen Auflöten nicht mehr zugänglich. Und wieso taucht er weder im Schaltplan noch im Bestückungsplan auf, dafür aber auf dem Silk-Layer? Für was ist der gut? Braucht man den?

Verfolgt man die Leiterbahnen stellt man fest, dass auf dem Anschluss die Leitungen von PS/2, USB und SD-Slot liegen.


Damit könnte man sich also die 3 Buchsen auf der Platine sparen und sie per Kabel an eine günstigere Stelle legen.

Schade, dass so etwas nicht offiziell dokumentiert ist.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen