Sonntag, 13. April 2014

Gehäuse-Einbau planen – Teil 3

Die beste Planung nützt nichts wenn man sie nicht umsetzen kann, oder anders ausgedrückt: Wie bekommt man die Maße auf das Werkstück bzw. die Löcher an die richtige Stelle?

Bei den Gehäuseschalen kann man sich an den Kanten bzw. an den Linien auf der Außenseite orientieren. Die Deckel sind aber sehr ungenau geschnitten, krumm und mit unterschiedlichem Übermaß. Auch die Löcher taugen nicht als Orientierungspunkte, die Ränder sind zu rau und von der Lochmitte aus messen ist ziemlich schwierig.

Die Lösung, wenn man kein vernünftiges Werkzeug wie z.B. einen Höhenanreißer hat: Schablonen

Die CAD-Zeichnungen im Maßstab 1:1 ausdrucken, ausschneiden, anlegen, anzeichen, bearbeiten und fertig.

Ganz so einfach war es dann doch nicht. Das Problem war die Zeichnungen wirklich 1:1 auf das Papier zu bringen. LibreCAD fehlt eine entsprechende Funktion, Ausdrucke und Exporte sind immer auf die jeweilige Blattgröße skaliert. Exportiert man die Zeichnung als SVG kann man sie hinterher bequem z.B. mit Inkscape passend skalieren.

Das Ausschneiden mit dem Skalpell hat dagegen problemlos geklappt.

Die fertigen Schablonen: oben für die Enddeckel unten für die Gehäuseoberschale (Displayausschnitt) und -Unterschale (Bohrungen für die Platinenbefestigung).

Die Schablone auf der Gehäuseoberschale sauber ausgerichtet: Hier kommt der Ausschnitt für das Display hin. Die Löcher außen herum kommen in die Unterschale.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen